dashes là gì

[vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]

Das Thema Gedankenstrich oder Bindestrich kann einen schnell verunsichern. Für Dich ist ab jetzt aber Schluss mit dem Rätselraten. Denn wir klären Dich über die Verwendung dieser Satzzeichen auf. Anhand unserer Beispiele wird schnell deutlich werden: Hast Du die Regeln erst verinnerlicht, ist die Unterscheidung gar nicht ví schwer. Bei allen anderen sprachlichen Unsicherheiten unterstützen wir Dich ebenfalls durch das Lektorat der Masterarbeit.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text el_class=“table-of-contents“]

Bạn đang xem: dashes là gì

Inhaltsverzeichnis
  • Wie schreibt man den Gedankenstrich und den Bindestrich auf der Tastatur?
  • Anwendungen des Bindestrichs
  • So nutzt Du die Schreibung mit Gedankenstrich
  • Literatur
  • FAQs zum Verwendungszweck von Gedankenstrichen und Bindestrichen

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“ anchor=“a1″][vc_column css=“.vc_custom_1645694952133{margin-bottom: -20px !important;}“][vc_column_text]

Wie schreibt man den Gedankenstrich und den Bindestrich auf der Tastatur?

Den Gedankenstrich sowie den Bindestrich wirst Du vorwiegend am Computer verwenden. Damit Du hier nicht in die Falle tappst, zeigen wir yên lặng Folgenden, welche Tastenkombinationen zu der gewünschten Satzgliederung führen. Für den Gedankenstrich oder auch Halbgeviertstrich sehen die Tastenkombinationen dann ví aus:[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“ el_class=“vc-block vc-block-table“ z_index=““][vc_column][vc_column_text]

Tabelle 1: Tastenkombination für den Gedankenstrich
System
Tastenkombination
macOS [Alt]-Taste und [-]-Taste
Windows [Alt]-Taste und [-]-Taste
MS Word [Strg]-Taste mit der Taste [-]
Linux [Alt Gr]-Taste zusammen mit [-]

Einen einfachen Bindestrich bzw. Divis erhältst Du mit der Minustaste [-].[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]

Anwendungen des Bindestrichs

Mit dem Bindestrich (Viertelgeviertstrich) können die einzelnen Teile eines Wortes hervorgehoben werden (vgl. WAHRIG-Redaktion, 2007). In diesen Fällen ist die Schreibung mit Bindestrich dann nicht verpflichtend. Wir zeigen Dir yên lặng Folgenden einige Beispiele für weitere Verwendungen, bei denen das Zeichen allerdings Pflicht ist.

Zusammengesetzte Wortgruppen

Wortgruppen lassen sich ganz einfach mithilfe des Kurzstrichs zusammensetzen. Das gilt übrigens sowohl für deutsche Wörter als auch eine Kombination deutscher und englischer Wortteile.

  • Hals-Nasen-Ohren-Arzt
  • IT-Abteilung
  • 1-Ethyl-3-methylcyclohexan

Zahlen und Abkürzungen mit Divis schreiben

Sobald Du eine verkürzte Schreibweise verwendest, gehört auch hier der Viertelgeviertstrich hin, ví wirst Du es auch yên lặng Duden finden.

  • 30-Jähriger Krieg
  • 70er-Jahre
  • y-Achse
  • 10-mal

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“ el_class=“vc-block vc-block-2-col vc-block-eq-blog“ z_index=““][vc_column el_class=“icon-2 farbe-2 mb-sm-30-blog“ offset=“vc_col-lg-6 vc_col-md-6 vc_col-xs-12″][vc_column_text]

Lektorat & Korrekturlesen für

  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Dissertation
  • Hausarbeit
  • Facharbeit
  • Maturaarbeit
  • Buch
  • Roman
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column el_class=“icon-1 farbe-1″ offset=“vc_col-lg-6 vc_col-md-6 vc_col-xs-12″][vc_column_text]

Lektorat für Fremdsprachen

  • Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Italienisch
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]

Ergänzungsstrich

Der Ergänzungsstrich kommt zum Einsatz, wenn ein Teil eines Wortes ausgelassen werden kann.

  • Vor- und Nachbereitung
  • An- und Ausschalter
  • In- und Auslandsflüge

Trennstrich bei Zeilenübergang

Beim Schreiben kann es am Zeilenübergang manchmal schöner sein, ein Wort durch einen Trennstrich zu zerlegen. Somit rutscht nicht das gesamte Wort in die nächste Zeile.

Bindestrich – Verwendung & Beispiele

Abb. 1: Bindestrich – Verwendung auf einen Blick

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]

So nutzt Du die Schreibung mit Gedankenstrich

Für den Gedankenstrich gibt es einige Anwendungsbereiche in Deiner Bachelorarbeit. Welche genau das sind und in welchen Fällen ein Leerzeichen gesetzt werden sollte, klären wir yên lặng Folgenden. Außerdem gehen wir darauf ein, wie der Langstrich ein Komma ersetzen kann.

Text mit Gedankenstrich hervorheben

Laut der Universität Zürich kannst Du den Halbgeviertstrich unter anderem verwenden, wenn Du einen Einschub machen möchtest. Er würde dann anstelle von Kommata stehen.

  • Sie kam in ihre Wohnung – völlig durchnässt – und zog sich die Gummistiefel aus.
  • Dreimal – ví oft hatte er den Marathon bereits gewonnen!

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“ el_class=“vc-block vc-block-1-col icon-1 farbe-1″ z_index=““][vc_column el_class=“farbe-3 icon-2″][vc_column_text]

Hilfe für wissenschaftliche Texte

  • Fragestellung finden
  • Chicago Stil
  • Wissenschaftliches Schreiben
  • Vancouver Stil
  • Literaturrecherche
  • Der Rote Faden
  • Deutsche Zitierweise
  • APA Stil
  • Harvard-Zitierweise
  • Zitieren
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column css=“.vc_custom_1645695102457{margin-bottom: -20px !important;}“][vc_column_text]

Funktion bei wörtlicher Rede

Bei der Verwendung wörtlicher Rede signalisiert der Halbgeviertstrich, dass die Rede plötzlich unterbrochen wurde. An dieser Stelle wird dann vor dem Satzzeichen ein Leerzeichen gesetzt, aber nicht dahinter.

  • „Was ist denn hier –“

 

Xem thêm: văn bản ai đã đặt tên cho dòng sông

Gedankenstrich verwenden – Beispiel

Abb. 2: So wird mit dem Gedankenstrich geschrieben

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]

Als Von-bis-Strich

Den Langstrich kannst Du als Bis-Strich verwenden und somit das Wort yên lặng Text Deiner Hausarbeit ersetzen. Laut der Ludwig-Maximilians-Universität München wird dabei kein Leerzeichen gesetzt.

  • 2004–2010
  • Seite 15–18

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“ el_class=“vc-block vc-block-text“ z_index=““][vc_column][vc_column_text]

Übrigens

Der Gedankenstrich wird nicht nur bei Von-bis-Angaben verwendet, sondern ebenfalls als Ersatz für das Wort „gegen“ (vgl. Bendix, 2007). In diesem Fall setzt Du vor und nach dem Strich ein Leerzeichen: Italien – Deutschland.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]

Alternative zum Minusstrich

Die Schreibung mit Gedankenstrich funktioniert außerdem als Alternative zum Minusstrich.

  • –5 °C
  • –10 %

Gedankenstriche bei Geldbeträgen verwenden

Bei Geldbeträgen, bei denen keine Kommastelle vorhanden ist, kann das schließlich mit dem Langstrich gekennzeichnet werden.

  • 20,– €

Funktion als Streckenstrich

Mit dem Streckenstrich können insbesondere Zugverbindungen geschrieben werden. Hierbei ist die Regelung der Leerzeichen allerdings leider nicht einheitlich.

  • Berlin–Rom

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]

Ab sofort sollte die Rechtschreibung mit Gedankenstrich und Bindestrich kein Problem mehr für Dich darstellen. Damit am Ende Deiner Studienarbeit ebenfalls keine Schwierigkeiten mit den Quellenangaben auftreten, unterstützen wir Dich übrigens mit unserer Plagiatsprüfung.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“][vc_column][vc_column_text]

Literatur

Bendix, Manuela (2007): Wissenschaftliche Arbeiten typografisch gestalten: Mit Word und InDesign ans Ziel. Deutschland: Springer Berlin Heidelberg.

WAHRIG-Redaktion (Hrsg.) (2007): Die deutsche Rechtschreibung. Deutschland: Wissen-Media-Verlag.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=““ row_type=“row“ use_row_as_full_screen_section=“no“ type=“full_width“ angled_section=“no“ text_align=“left“ background_image_as_pattern=“without_pattern“ el_class=“faq-row“ z_index=““][vc_column][vc_column_text]

FAQs zum Verwendungszweck von Gedankenstrichen und Bindestrichen

Wie macht man einen Gedankenstrich?

Das kommt etwas auf das Betriebssystem und das Programm an, die Du beim Schreiben Deiner Dissertation nutzt. Für Windows und macOS ist es die Tastenkombination [Alt] und [-]. Bei Word wird hingegen die [Strg]-Taste gedrückt gehalten und zusätzlich [-].

Wo kommt der Gedankenstrich hin?

Das kommt auf die Funktion der Gedankenstriche in Deinem Text an. Sie können dabei als Hervorhebung einzelner Abschnitte dienen, eine Unterbrechung der wörtlichen Rede signalisieren und die Wörter „von“ sowie „bis“ ersetzen. Außerdem kommen sie bei Geldbeträgen, als Streckenstrich und als Alternative zum Minusstrich vor.

Xem thêm: feso4 + k2cr 2o 7 + h2 so4

Wie unterscheiden sich Bindestrich und Gedankenstrich?

Sie unterscheiden sich sowohl in der Länge als auch der Funktion. Das Divis dient dabei als Bindeglied zwischen Wörtern oder zeigt eine Auslassung an. Im Vergleich dazu, kann mit dem Gedankenstrich die Betonung auf einzelne Bereiche in Texten gelegt werden.

Schreibt man nach Gedankenstrich groß oder klein?

Die Regel ist dabei ganz einfach: Nach diesem Strich wird nämlich immer kleingeschrieben.

Wann setzt man ein Leerzeichen bei der Schreibung mit Bindestrich?

Auf die Leerzeichen musst Du nur bei dem Ergänzungsstrich achten. Je nachdem, wo die Auslassung gemacht wurde, lässt Du vor oder nach dem Satzzeichen eine Leerstelle. Dann klappt auch alles mit der Typografie. Sollte die richtige Formatierung Dir doch einmal Kopfschmerzen bereiten, dann polieren wir diese für Dich auf!

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]